Wir kommen sozusagen aus der Tube: Keimzelle der CTA GmbH war die Albert Kienzle GmbH & Co. KG, ein Tubenproduzent, der auch Gummilösungen und Flickzeuge herstellte. 1996 wurde die Kienzle GmbH von der Tubex-Gruppe, einem der weltweit führenden Tubenhersteller übernommen. Seit 2005 ist die CTA GmbH ein eigenständiges Tochterunternehmen. Wir sind die Abfüll-Spezialisten innerhalb der Tubex-Gruppe und haben die Erfahrung und die Kompetenz, um chemisch-technische Produkte in flüssiger bis hochpastöser Form in nahezu jede denkbare Verpackung abzufüllen.
Gründung der Albert Kienzle GmbH & Co. KG (ein Unternehmen für Gummilösungen und Flickzeuge), die CTA war hier eine kleine Abteilung des Aluminium- Tubenherstellers.
Übernahme der Albert Kienzle GmbH & Co. KG durch die Tubex Holding.
Aufbau eines Labors für die Entwicklung eigener Produkte und die Optimierung von Kundeneigenen Rezepturen. Gründung der Abteilung Verpackungsentwicklung.
Erweiterung für spezialisierte Abfüllung von Fetten, Ölen, Reinigungsmittel oder auch 2-K-Klebstoffen in Siegelrandbeuteln.
Umzug nach Ludwigsburg. Weiterentwicklung des Projekts Lohnabfüllung 4.0 in Form einer digitalisierten Betriebsdatenerfassung.
Erstzertifizierung EcoVadis.
Neue Lüftungsanlage, Kapazitätserweiterung durch einen weiteren 2K-Vollautomat, neue X-Ray-Röntgenanlage.
Gründung der CTA USA LLC.
Wir bieten unseren Kunden Qualität und Prozesssicherheit – und das können wir auch belegen. Unser Unternehmen ist zertifiziert nach den ISO-Normen 9001 für Qualitäts-Managementsysteme, nach ISO 14001, dem weltweit anerkannten Standard für Umwelt-Managementsysteme, und nach ISO 50001, der internationalen Norm für Energie-Managementsysteme.
Seit dem Umzug unseres Unternehmens nach Ludwigsburg im Jahr 2018 gibt es bei der CTA GmbH eine eigene Abteilung Abfallwirtschaft. Die Aufgabe dieser Abteilung ist es, sämtliche Ressourcen so schonend wie möglich einzusetzen und jeden Prozess immer wieder nach Umweltschutz-Kriterien zu durchleuchten. Das im Jahr 2020 verliehene Nachhaltigkeitszertifikat, das auf der Berechnungsmethode des Fraunhofer-Instituts für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik (Umsicht) beruht, zeigt, dass wir in Sachen Nachhaltigkeit auf dem richtigen Weg sind.
Vermeidung von Abfall
Optimale Vorbereitung zur Wiederverwendung
Nachhaltige Recyclingprozesse
Sonstige Verwertungskonzepte
Beseitigung von Abfällen
Separierung und Recyclingzuführung von sortenreinen Kunststoffabfällen
Einsammeln von leeren Druckerpatronen und Tonerkartuschen zur Wiederbefüllung oder der Zuführung der Recyclingindustrie
Modernisierung von Arbeitsmitteln zur Reduzierung des Energieeinsatzes, z.B. der Kompressor für die Druckluftzentrale
Erneuerung der Trafostation zur Erhöhung der Umweltverträglichkeit